HomeGoogle

Verlieren Keywords an Bedeutung bei SEO-Texten?

Like Tweet Pin it Share Share Email

Die SEO-Texte wurden auf die Suchmaschinen abgestimmt. In der Praxis haben viele Keywords in den Zwischenüberschriften und im Fließtext den Logarithmus von Google positiv beeinflusst. Der Aufbau von dem Text entsprach einer Norm, um das Ranking erhöhen zu können.

Google wird in der Zukunft mehr auf den Inhalt eines Textes wert legen. Der Inhalt des Textes wird das Ranking positiver beeinflussen als die Anzahl der Keywords. Die neuen SEO-Texte werden durch WDF und IDF geprägt sein.

Was bedeutet das für den SEO-Text?

WDF (Within Document Frequency) legt die Relevanz eines Keywords innerhalb eines Textes fest. IDF bezieht das Keyword auf alle vorhandenen Dokumente im Netz. Das WDF-Keyword ist nichts anderes als der bislang bekannte Einsatz von einem Keyword mit dem Unterschied, das es nach einer neuen Formel berechnet wird. Bei IDF (Inverse Document Frequency) ist im Gegensatz zu WDF die geringere Anzahl des Keywords im Text mit vergleichbaren Seiten entscheidend. Der SEO-Texter muss ein Keyword in seinem Text einsetzen, das in anderen Webseiten selten vorkommt.

Google will damit erreichen, dass die Thematik einer Webseite in einem gesunden Verhältnis zu dem Inhalt der Seite steht. SEO-Tools werden nach der Formel WDF*P*IDF die Keyworddichte berechnen. Der einzigartige Inhalt eines Textes wird in den Vordergrund gestellt, nicht die Anzahl der Keywords.