Das Internet ist so groß und mächtig, wie es vor ein paar Jahrzehnten noch keiner je vemrutet hätte. Jeder hat in Zeiten wie diesen die Möglichkeit, sich im Internet zu präsentieren und Interessenten auf der ganzen Welt zu kontaktieren. Doch genau hier liegt auch die Herausforderung. Wie wird man mit der eigenen Internetpräsenz überhaupt gefunden? Und was muss man bei der Optimierung des Internetauftritts für Suchmaschinen beachten?
Was ist eine Suchmaschinenanmeldung?
Wer den eigenen Internetauftritt plant und fertigstellt oder sich wundert, dass kaum Besucher auf der Website zu verzeichnen sind, sollte überprüfen, ob der Internetauftritt überhaupt bei Suchmaschinen angemeldet ist. In der Regel durchforsten Suchmaschinen in regelmäßigen Abständen das Internet nach Inhalten und Websiten. Doch das kann dauern. Viel effektiver ist es, wenn man die eigene Präsenz bei den gewünschten Suchmaschinen anmeldet. Das geht ganz einfach über ein entsprechendes Tool bei der Suchmaschine selbst. Dort trägt man die URL der eigenen Internetpräsenz ein. Und schon weiß die Suchmaschine, wonach sie suchen muss. Innerhalb einer Woche sollte Ihre Internetpräsenz dann bei Eingabe passender Suchbegriffe gefunden werden.
Tricks und Tipps
Doch auch bei der Suchmaschinenanmeldung gibt es einige Tipps und Tricks zu beachten, die die Wirkung einer Anmeldung um einiges verbessern können. So ist es in der Theorie zum Beispiel so, dass die Angabe der Haupt-URL bei der Suchmaschinenanmeldung reicht. Die Unterseiten werden durch die Suchmaschine automatisch gefunden. Tatsächlich ist es aber besser, wenn man wichtige Unterseiten direkt anmeldet. Auch die Erstellung einer Sitemap ist in diesem Zusammenhang unerlässlich.
Vorteile einer Suchmaschinenanmeldung
Über die Frage, ob eine Suchmaschinenoptimierung tatsächlich sinnvoll ist, kann man sich streiten. Durch die Anmeldung wird die eigene Seite auf jeden Fall eher gefunden. So gewinnen Sie Zeit, um die Wirkung verschiedener Suchmaschinenoptimierungen zu testen.