Kaum etwas beschäftigt die Onlinewelt so sehr wie der Algorithmus der Google Search Engine, schließlich hat jede Änderung daran Auswirkungen auf fast jedes Geschäft weltweit. Kaum ein Unternehmen kann es sich heute nämlich noch leisten keine Geschäfte über das Internet abzuwickeln und jeder nicht gefundene Kontakt ist ein entgangenes Geschäft.
Wie funktioniert der Algorithmus?
Grundlegend ist die Basis der Google Search Engine nach wie vor der Page-Rank, mit dem die Bedeutung einer Website anhand der Masse und auch Qualität der eingehenden Links eingeschätzt wird. Doch würde nur das zählen, gäbe es keine aussagekräftigen Suchergebnisse. Thematische Einschätzung beherrscht der Google Algorithmus schon länger, zuerst nur über den Linktext, momentan umfassend über den Kontext der Website und die Umgebung der Linkherkunft. Die Natürlichkeit ist das oberste Ziel des Algorithmus, so, als ob es gar keine SEO gäbe. Doch jede Maßnahme wird meist schnell mit einer Gegenmaßnahme aufgefangen, sodass die Google Search Engine nach wie vor zu beeinflussen ist. Ob nun über klassische Werbemaßnahmen, über die online berichtet wird, oder die weit günstigeren SEO-Maßnahmen, alles wird einen Einfluss auf die eigene Positionierung haben.
Offiziell und geheim
Die Bedeutung des Algorithmus für das ganze Internet zeigt sich auch darin, dass die wichtigsten Bestandteile und deren Einfluss auf die Suchergebnisse geheim sind. Offiziell anerkannt werden von Google meist nur veraltete Techniken und Verfahren, mit denen dann kein SEO arbeiten sollte. Nur an vorderster Front mit verschiedenen “Forschungsprojekten” können die besten Ergebnisse mit der Suchmaschine erzielt werden, da nur so die neuesten Änderungen erkannt und ganz allein genutzt werden können.