Wer als Laie zum erstenmal einen Internet-Auftritt erstellen lässt, bekommt von vielen Seiten folgenden Ratschlag: “Du mußt deine Seite bei den Suchmaschinen eintragen!” Dieser Ratschlag erscheint logisch, weil ein Internet-Auftritt nur soviel wert ist, wie er im Web wahrgenommen wird. Doch was hat es damit genau auf sich?
Ob ein Suchmaschineneintrag notwendig ist, zeigt Ihnen dieser Beitrag.
Was ist eine Suchmaschine?
Eine Suchmaschine ist ein Programm, das dem Benutzer hilft, Dokumente im Internet zu finden. Gibt der Benutzer ein Suchwort ein, durchcrawlen sogenannte Robots das Internet nach den relevantesten Seiten und geben diese als Suchergebnisse in einer Übersicht an. Vor der Zeit der Suchmaschinen übernahmen Webkataloge die Aufgabe, Webseiten sinnvoll zu kategorisieren. Manche Webkataloge wandelten sich mit der Zeit zu Suchmaschinen. Daher sollte der Internet-Neuling gut aufpassen, was gemeint ist, wenn über den Eintrag in Suchmaschinen gesprochen wird. Denn mit dem Siegeszug der Suchmaschinen verloren die Webkataloge an Bedeutung.
Was ist ein Suchmaschineneintrag?
Der Suchmaschineneintrag erfolgt über die Webmaster-Tools der jeweiligen Suchmaschine. Hier registriert der Webmaster die URL, d.h. die Internet-Adresse, und läßt die Seiten des Auftritts indizieren. Idealerweise übergibt der Webmaster der Suchmaschine zusätzlich die Sitemap des Auftritts. Das ist eine Art Inhaltsverzeichnis in maschinenlesbarer Form, die der Suchmaschine die Struktur des Internet-Auftrittes erläutert. Mit der Indizierung der Seiten und der Übergabe der Sitemap ist die Anmeldung abgeschlossen.
Ist ein solcher Suchmaschineneintrag notwendig?
Diese Frage ist eindeutig zu bejahen. Denn nur indizierte Seiten mit bekannter Sitemap können von den Suchmaschinen gelesen werden. Insbesondere dann, wenn die Konkurrenzsituation zu einem bestimmten Thema hoch ist. Außerdem zeigen sie dem Webmaster eventuelle Fehler bei der Seiten-Programmierung. Das heißt, der Suchmaschineneintrag ist gleichzeitig eine Art Site-Clinic, die wertvolle Hinweise zur weiteren Onpage-Optimierung gibt. Eintragungen in Webkataloge werden dagegen immer weniger wichtig.