HomeSEO-Tipps

Onlinemarketing und Website-Check

Like Tweet Pin it Share Share Email

Bei Onlinemarketing geht es um jede Art der Vermarktung von Websites und Produkten im Internet. Je nach gewählter Methode kann man mehrere Grundtypen unterscheiden, welche oft auch miteinander kombiniert eingesetzt werden.

Online-Werbung

Hier geht es darum, das Angebot des Werbekunden sichtbar zu machen und ihn auf seinen eigenen Webauftritt umzuleiten. Eingesetzt werden Werbebanner, Pop-Ups und Layer Ads, welche sich über die Basiswebsite einblenden und meist nach einiger Zeit wieder verschwinden. Besonders im Umfeld von Videoplattformen kommen auch kurze Werbeclips zum Einsatz. In der Regel dauern derartige Spots wenige Sekunden und werden vor Abruf des Hauptvideos abgespielt. Bei www.pchelp24.de finden Sie Informationen und Dienstleistungen rund um Google AdWords, dem Werbesystem von Google.

Suchmaschinenmarketing

Bei Suchmaschinenmarketing kann zwischen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung unterschieden werden. Bei der Werbung wird sichergestellt, dass nach Eingabe eines bestimmten Suchbegriffs in eine Suchmaschine eine bezahlte Anzeige an einem bestimmten Ort bei den Suchergebnissen erscheint. Die Suchmaschinenoptimierung stellt durch eine gezielte Veränderung und Anpassung der zu vermarktenden Seite sicher, dass diese leicht von Suchmaschinen gefunden werden kann sowie in den Suchergebnissen möglichst am Beginn aufscheint. Ein Website-Check kann dabei helfen, eine Internetseite daraufhin zu optimieren.

Affiliate-Marketing

Beim Affiliate-Marketing geht es um die gezielte Weitervermittlung von Kunden. Der Werbepartner stellt auf seiner Seite genau jene Informationen für den Kunden zusammen, welche er benötigt und leitet dann mit einem Link genau auf die Partnerseite weiter. Für jedes so zustande gekommene Geschäft erhält der Partner eine Provision. Mehr Infos dazu unter www.oettl.com.

Soziale Netze

Beim Marketing in sozialen Netzwerken werden oft Diskussionsrunden und Blogs zu bestimmten Produkten dafür genutzt, um seine Produkte zu vermarkten. Ebenso bieten sich Verlosungen und Abstimmungen zur Bewerbung an, weil diese von einem breiten Nutzerkreis und auf einfache Art und Weise über soziale Netze durchgeführt werden können.