Immer mehr Menschen nutzen das Internet zur Vorbereitung auf ihren Arztbesuch. Vor den Gang zum Arzt informieren sie sich über medizinische Sachverhalte, geeignete Therapien etc. auf dessen Homepage. Oder sie möchten sich ganz allgemein einen Eindruck von der Praxis verschaffen.
Die Praxis-Webseite dient oft als Orientierungshilfe, um die passende Ärztin oder den Arzt mit entsprechenden Erfahrungen im eigenen Einzugsgebiet zu finden.
Zur Darstellung Ihrer Praxis empfiehlt es sich, einen spezialisierten Grafikdesigner auszuwählen, der Erfahrungen auf dem Gebiet von Praxis-Webseiten für Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker und für anderer Heilberufe vorweisen kann und sich darüber hinaus mit den gesetzlichen Richtlinien auskennt. Weitere Infos
dazu unter “Was gilt es rechtlich in der Werbung für Heilberufe zu beachten?” – zur wirksamen Darstellung von Heilberufen im Internet.
Eine gelungene Webseite für die eigene Praxis entscheidet so immer öfter, ob der Suchende mit Ihrer Praxis bzw. mit Ihnen in Kontakt tritt. Dazu muss der zukünftige Patient / Klient allerdings die Webseite der Praxis vor allen Dingen bei seinen Suchanfragen im Netz auch finden. Unter den Suchbegriffen, die Methoden und Therapien beinhalten, die Sie anbieten, und wo Ihre Praxis lokalisiert ist. Denn die persönliche Nähe zur Arztpraxis ist häufig ebenfalls ein Auswahlkriterium. Das heißt, ein weiteres Kriterium, nach dem Sie die Auswahl Ihres Webdesigners treffen sollten wäre, dass die Seite so gestaltet ist, dass sie auch gut positioniert wird. Und das möglichst auf vordersten Plätzen bei Google (Marktanteil über 90 %). Der beauftragte spezialisierte Webdesigner sollte sich also auch mit Suchmaschinen Optimierung (SEO) auskennen und diese Leistung mit anbieten.