Natürlich ist es nicht möglich sich alle Statusmeldungen zu merken, aber das ist auch nicht nötig. Anhand der ersten Ziffer der Statusmeldung kann man zumindest feststellen, ob ein Problem vorliegt oder nicht. So sind die Ziffern 1, 2 und 3 am Anfang eines Codes völlig unbedenklich, da der 1er Bereich für Informationen steht. D.h. die Anfrage wird noch bearbeitet. Im zweiten Bereich ist die Bearbeitung beendet und eine Aktion war erfolgreich und die 3 weist auf eine Umleitung (Redirection) hin, da die aktuell angefragte Ressource nicht erreichbar ist.
Die geläufigsten Fehlermeldungen
Die bekanntesten Statusmeldungen befinden sich im 4er und 5er Bereich. Hier findet man die Client und Server Fehlermeldungen, die wir oft zu sehen bekommen. Client und Server Fehlermeldungen lassen sich nicht immer eindeutig voneinander trennen. Der normale Internetnutzer kennt wohl die Error 401 Meldung am Besten. 401 steht für einen nicht authentifizierten Zugriff. Da das unterschiedliche Gründe haben kann, wird die 401 Meldung in viele Unterpunkte unterteilt. 401.1 steht z.B. für einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort, was auch zu einem nicht authentifizierten Zugriff führen kann.