HomeNews

SEPA-Umstellung: Erst 25% der Unternehmen sind vorbereitet

Like Tweet Pin it Share Share Email

Bis alle Konten auf SEPA umgestellt sein müssen sind es noch nicht einmal mehr 70 Tage. Aber laut diverser Umfragen hat sich fast der komplette Mittelstand noch nicht auf die neuen Bedingungen eingestellt. Wie die Commerzbank berichtet hat, sind gerade mal 24 Prozent aller Unternehmen vorbereitet. Laut einer Umfrage der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld sieht es sogar noch schlimmer aus. Von rund 5000 befragten Unternehmen mussten die meisten eingestehen, dass sie sich nicht auf den Stichtag vorbereitet haben.

Es steht zu befürchten, dass am 1. Februar 2014 viele Unternehmen nicht SEPA-fähig sein werden.

Für Unternehmen, die sich auf die Umstellung nicht vorbereiten, könnte das unter Umständen bedeuten, dass sie nicht mehr liquide sind. Im schlimmsten Fall kann ihre ganze Existenz daran hängen. Statistisch gesehen könnten die meisten Mittelständler rund 37 Tage überbrücken. Bei einigen sind es allerdings nur wenige Tage, bis die ersten existenzbedrohenden Ausfälle deutlich werden.

Dabei soll die Umstellung lediglich den Zahlungsverkehr ins Ausland vereinfachen. Bankgeschäfte ins Ausland sollen innerhalb eines Tages erledigt sein und Lastschrifteneinzug auch grenzüberschreitend möglich werden.

Unternehmen, mit einem Jahresumsatz von mehr als 12,5 Millionen Euro haben in der Mehrzahl schon mit den Vorbereitungen für die Umstellung begonnen. Trotzdem könnte die Zeit laut Volker Wittberg von der FHM knapp werden. Zu einem Problem könnte es außerdem werden, wenn die Schuldner der Unternehmen ihre SEPA-Umstellung nicht zeitig genug erledigt haben. Auch die Deutsche Bundesbank ist sich sicher, dass noch viel zu wenige Unternehmer mit der Umstellung ihres Zahlungssystems begonnen haben. Täglich werden in Deutschland rund 35 Millionen Lastschriften getätigt. Davon sind bis zum heutigen Stand gerade mal 0,8 Millionen auf das neue Verfahren umgestellt. Wenn die Umstellung auf das neue System reibungslos vonstattengehen soll, müssen einige Unternehmen ihre Hausaufgaben schnellstens machen.