Das erscheint vordergründig zunächst logisch, weil eine Seite, die viel Aufmerksamkeit und Reaktionen der Besucher generiert, natürlich im Ranking auch höher stehen sollte. Laut eines kürzlich veröffentlichten Reports von Searchmetrics ist ein bemerkenswerter statistischer Zusammenhang auffällig geworden. Die in Großbritannien durchgeführte Testreihe auf den jeweils ersten drei Ergebnisseiten von 10.000 Suchanfragen ergab, dass Internetseiten mit Google+ häufig im oberen Ranking waren. Sie hatten die meisten Social Signals, viel Traffic und ein gutes Ranking. Ungeklärt ist hierbei die Frage nach Ursache und Wirkung. Bewirkt die Einbindung von Google+ mehr Traffic und mehr Meinungsäußerungen mittels der Social Network Portale? Haben möglicherweise die Social Signals in Google+ Einfluss auf höheren Traffic? Die Antwort scheint bisher offen. In jedem Fall scheint es empfehlenswert, Google+ auf der eigenen Internetseite einzubinden, und die Möglichkeiten der Social Signals auf Facebook, Twitter und anderen Portalen sorgfältig zu pflegen. Auf diese Weise kann zielgerichtet ein positiver Einfluss auf das eigene Ranking genommen werden.
Tipp: Informationen rund um Online-Marketing und E-Commerce auch unter B2Blog.de.