Das Keyword Tool von Google dürfte für die meisten SEOs ein vertrautes und beliebtes Hilfsmittel sein. Das Tool bietet den einfachsten Weg, die Suchvolumina von Keywords zu ermitteln und Potentiale zu erkennen. Ursprünglich als Hilfe für Adwords-Manager gedacht, hat das Tool deshalb schnell seinen Platz im Standardrepertoire von Suchmaschinenoptimierern gefunden.
Das neue Keyword Planer-Tool, das die wesentlichen Funktionen des Keyword-Tools und des Traffic Estimators zusammenführt, macht diese beiden überflüssig und so werden sie wahrscheinlich bald auf der großen Google-Müllhalde landen.
Was ändert sich?
Die wesentlichen Funktionalitäten bleiben im neuen Tool erhalten. Der neue Keyword Planer zeigt einem immer noch die Menge der Suchanfragen zu einem bestimmten Keyword an, liefert Keywordvorschläge und schätzt die Konkurrenzsituation ein. So weit so gut, aber leider werden vor allem zwei Änderungen manche SEOs ärgern:
- Die Möglichkeiten der Keywordrecherche werden eingeschränkt. Während beim alten Keyword Tool zwischen “Weitgehend passend”, “Exakt passend” oder “Wortgruppe” ausgewählt werden konnte, gibt es beim neuen Keyword Planer nur noch Daten zu “Genau passend”.
- Das neue Tool kann nur noch über einen Adwords-Account benutzt werden. So geht genau das verloren, was das Google Keywords Tool so beliebt machte: Die freie Zugänglichkeit.
Laut offiziellen Verlautbarungen von Google werden die beiden alten Tools demnächst verschwunden sein. Damit wäre wieder ein kleiner Schritt des Suchmaschinengiganten vollzogen, sein Angebot auf den lukrativen Geschäftsbereich, die Werbung, zuzuspitzen.