Dem mobilen SEO gehört die Zukunft. So viel ist klar, wenn man sich die steigenden Nutzerzahlen für mobile Endgeräte ansieht. Aber bedeutet dies, dass alle Unternehmen dieses Potential erkennen? Es scheint viel Unwissenheit zu herrschen, und natürlich ist es auch nicht immer ganz einfach, den gestrengen Google-Vorschriften, die sich zudem durch große Schnelllebigkeit auszeichnen, nachzukommen. Google mahnt schlecht gemachte mobile Websites in Zukunft ab, indem diesen ein Ranking-Verlust droht.
Guru Matt Cutts hat in diesem Zusammenhang gerade noch einmal betont, dass Webmaster unbedingt darauf achten sollten, nutzerfreundliche mobile Websites für das Heer von Smartphone Nutzern anzubieten. Andernfalls winke eine Abstufung im Ranking.
Laut der Marketing Agentur Pure Oxygen Labs ist es deutlich, dass viele Unternehmen in dieser Hinsicht noch nicht in der neuen Zeit angekommen sind. Diese Agentur testete 100 Firmen von Rang auf ihren mobilen Webauftritt und kam zu dem Ergebnis, dass gerade einmal 6 % der Firmen Googles Anforderungen an mobile Websites erfüllen. Nur schlappe 11 % der Firmen nutzen Techniken des responsive Webdesigns, um eine wirklich nutzerfreundliche Website anzubieten. Nur 56 % stellen den Nutzern spezielle SmartPhone formatierte Inhalte zur Verfügung. Hier gibt es also noch einiges zu tun, wenn eine Firma ihre Kunden wirklich voll zufrieden stellen will.
Unternehmen sollten sich diesbezüglich von einem Profi beraten lassen, beispielsweise von der SEO & Social Media Agentur Dirk Schiff.